Galeggenhof Suhr

Die Galegge ist verpachtet. Auf dem Hof wird Gemüse, Getreide, Hirse und Öllein angebaut, grosse Hochstamm-Obstbaumflächen und Magerwiesen gepflegt und Ziegenkäse hergestellt.

Für den langfristigen Erhalt der Galegge ist die Stiftung auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit Ihrem finanziellen Beitrag ermöglichen Sie den Erhalt wertvoller Grünflächen für Mensch und Natur und unterstützen eine biologisch-ökologische Landwirtschaft mit vorbildlicher Naherholungsgebietspflege in der Agglomeration Aarau.

Damit kommen Sie weiterhin in den Genuss des verführerisch duftenden Brotes, des einzigartigen Galegge-Geissenkäse, des frischen Bio-Gemüses aus dem Hofladen sowie erlebnisreicher Spaziergänge – vorbei an Hecken, Teichen, suhlenden Freiland-Säuli, blühenden Hochstammobstbäumen und weidenden Ziegen.

Die Galegge bleibt als Bildungs- und Erlebnisort für die Agglomeration Aarau langfristig erhalten.

https://www.stiftung-galegge.ch

Johnny mit seiner Gitarre

Die Zeichnung zeigt einen einsamen Blues-Gitarristen mit einer Gibson Les Paul Studio Gitarre in einem schlichten Raum. Der Gitarrist steht aufrecht mit dem Körper etwas nach vorne geneigt, als wäre er tief in seine Musik vertieft.

Die Gibson Les Paul Studio Gitarre ist im Mittelpunkt der Szene, ihr massiver Korpus und ihr markanter Cutaway sind deutlich erkennbar. Die Zeichnung fängt die Details des Holzes und die glänzende Oberfläche der Gitarre ein, während sie vom sanften Licht im Raum beleuchtet wird.

Sein Gesichtsausdruck zeigt Konzentration und Gefühl, während er in die Saiten seiner Gitarre eintaucht und die Melancholie des Blues ausdrückt.

Im Hintergrund des Raums sind einige einfache Details zu sehen, wie eine leere Wand oder ein paar wenige Möbelstücke, um die Einsamkeit und Intimität der Szene zu unterstreichen. Ein Fenster lässt sanftes Licht hereinfallen und schafft eine warme Atmosphäre im Raum.

Die Zeichnung fängt durch Schattierungen und Lichteffekte die Stimmung des Blues ein, mit einem Hauch von Melancholie und Sehnsucht, die in der Luft liegt.

Insgesamt strahlt die Szene eine tiefe Verbindung zur Musik aus, während der Gitarrist allein mit seiner Gibson Les Paul Studio Gitarre im Raum steht, um seine Gefühle und Gedanken durch die Musik auszudrücken.

Fenster


Alte Fenster sind wie lebendige Geschichtsbücher, die die Vergangenheit eines Ortes tragen. Jedes Kratzer, jede Verfärbung erzählt von den Jahren, die vergangen sind. Sie sind ein Spiegelbild vergangener Handwerkskunst, oft von Hand gefertigt mit kunstvollen Details und Verzierungen, die den Charme vergangener Epochen widerspiegeln.

Die Ästhetik alter Fenster verleiht einem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Das Spiel von Licht und Schatten durch altes Glas schafft eine warme und einladende Umgebung. Die Fenster sind nicht nur funktionale Elemente, sondern tragen zur Charakterbildung eines Raumes bei.

Die Verbindung zur Natur ist durch alte Fenster besonders greifbar. Sie rahmen Ausblicke auf die Umgebung und lassen den Wechsel der Jahreszeiten in den Raum eintreten. Sie dienen als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenwelt und ermöglichen ein besonderes Naturerlebnis.

Die Wiederverwendung oder Restaurierung alter Fenster kann einen nachhaltigen Ansatz in der Bauweise fördern. Ihr robustes Design und ihre Langlebigkeit machen sie zu einem nachhaltigen Element in der Architektur. Das Recycling alter Fenster bewahrt nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern trägt auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Allerdings bringen alte Fenster auch Herausforderungen mit sich, sei es in Bezug auf Energieeffizienz oder Wartung. Die Pflege erfordert oft spezielle Maßnahmen, aber die Bewahrung ihrer Schönheit und Geschichte kann die Mühe wert sein.

Norditalien

Die Reise an den Gardasee und in die Hügel der Toskana versprach ein einzigartiges Erlebnis voller malerischer Landschaften, kulinarischer Entdeckungen und kultureller Schätze.

Die Reise begann am Gardasee, dessen tiefblaues Wasser von majestätischen Bergen umgeben ist. Unsere Unterkunft in Malcesine bot nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf den See, sondern auch Zugang zu den engen Gassen der Altstadt.

Während unseres Aufenthalts wagten wir uns auf das Wasser und erlebten die Schönheit des Gardasees aus einer neuen Perspektive.

Die Reise führte uns dann in die malerischen Hügel der Toskana. Die Fahrt durch endlose Weinberge und Olivenhaine bot einen beeindruckenden Vorgeschmack auf das, was kommen sollte.

Die Erkundung der mittelalterlichen Städte Pienza und Montalcino offenbarte die kulturelle Pracht der Region. Die enge, gepflasterte Gassen, historischen Plätze und beeindruckenden Kirchen waren Zeugen einer reichen Geschichte. Die Aussicht von der Piazza Grande in Montepulciano über die toskanische Landschaft war ein Anblick, den man nicht vergisst.

Die Reise an den Gardasee und in die Hügel der Toskana war eine perfekte Mischung aus Naturschönheiten, kulturellen Schätzen und kulinarischen Höhepunkten. Jeder Tag brachte neue Entdeckungen und Eindrücke, die die Schönheit und Vielfalt Norditaliens in ihrer vollen Pracht zeigten. Von den majestätischen Ufern des Gardasees bis zu den sanften Hügeln der Toskana bot die Reise unvergessliche Erlebnisse und Erinnerungen, die für immer im Herzen bleiben werden.

Selbstportraits

Selbstportraits im Gegensatz zu Selfies können eine tiefere künstlerische Dimension und eine reflektierte Selbstwahrnehmung bieten. Hier sind einige Gedanken zu Selbstportraits:

  1. Selbstausdruck und Kreativität: Selbstportraits ermöglichen es dem Künstler, sich selbst auf eine kreative und individuelle Weise darzustellen. Die Entscheidungen bezüglich Licht, Komposition und Ausdruck sind bewusst getroffen und tragen zur Schaffung eines einzigartigen Kunstwerks bei.
  2. Selbstreflexion: Selbstportraits erfordern eine tiefere Selbstreflexion als Selfies. Künstler setzen sich intensiver mit ihrer eigenen Persönlichkeit, Emotionen und Identität auseinander, was zu tieferen und nuancierteren Darstellungen führen kann.
  3. Technische Fertigkeiten: Selbstportraits erfordern oft ein höheres Maß an technischem Können. Die Nutzung von Licht und Schatten, die Auswahl der Perspektive und die Komposition spielen eine wichtige Rolle. Dies fördert die Entwicklung fotografischer und malerischer Fertigkeiten.
  4. Zeitlosigkeit und kulturelle Bedeutung: Selbstportraits haben eine lange künstlerische Tradition und können über Generationen hinweg einen kulturellen Wert behalten. Denken Sie nur an berühmte Selbstportraits von Künstlern wie Frida Kahlo, Vincent van Gogh oder Rembrandt, die heute als Meisterwerke gelten.
  5. Authentizität: Selbstportraits können eine tiefere Authentizität vermitteln, da der Künstler oft eine persönliche, emotionale Verbindung zu seinem Werk hat. Im Vergleich dazu können Selfies manchmal oberflächlich wirken, da sie oft spontan und auf sozialen Plattformen geteilt werden.
  6. Narrative und Symbolik: Selbstportraits bieten Raum für narrative Elemente und Symbolik. Der Künstler kann bewusst Elemente in das Bild integrieren, die eine persönliche Bedeutung haben und dem Betrachter einen Einblick in seine Gedankenwelt gewähren.
  7. Intimität: Selbstportraits können eine intimere Beziehung zum Publikum schaffen. Der Betrachter hat oft das Gefühl, einen Blick in das Innere des Künstlers zu werfen, was zu einer tieferen emotionalen Verbindung führen kann.

Während Selfies oft spontane Momente im Alltag erfassen, ermöglichen Selbstportraits eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und eine Möglichkeit zur Schaffung von Kunst, die über den Moment hinausgeht.

Menschengruppen

Leute, die zusammenstehen, sind einfach klasse. Das hat so ’nen besonderen Vibe, verstehst du? Es ist wie ’ne unsichtbare Kraft, die alle verbindet. Wenn wir zusammenhalten, spüren wir so ’ne Art von Gemeinschaft, die uns stark macht.

Es geht nicht nur darum, dass man nicht alleine durchs Leben muss – klar, das auch – sondern es ist mehr so ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Du weißt, dass da Leute sind, die dich unterstützen, wenn’s mal schwierig wird. Das ist wie eine große, bunte Familie, egal ob das die eigene oder ’ne Gruppe von Freunden ist.

Was cool ist, ist dieses gemeinsame Ziel, auf das alle hinarbeiten. Das können kleine Dinge sein, wie ’ne wilde Party zu schmeißen, oder größere Projekte, bei denen jeder seinen Teil beiträgt. Zusammen rockt’s einfach mehr, weißt du?

Und dann diese Vielfalt! Jeder ist anders, hat ’nen anderen Hintergrund, andere Ansichten. Das bringt so viel Abwechslung rein, es wird nie langweilig. Man lernt von einander, lacht zusammen und hat ’nen Haufen Spaß.

Das ist nicht nur auf der Party so, sondern auch, wenn es darum geht, etwas zu verändern. Klar, allein kann man auch was erreichen, aber in der Gruppe ist die Wirkung irgendwie größer. Denk mal an all die coolen Bewegungen, die für Gleichberechtigung oder Umweltschutz kämpfen. Das passiert, wenn viele Leute zusammenhalten.

Und dieses Gefühl von Stärke – das ist nicht zu unterschätzen. Gemeinsam sind wir stark, das ist keine leere Phrase. Egal, ob du gerade in der Schule bist, auf Arbeit, in der Nachbarschaft – wenn alle an einem Strang ziehen, geht einfach mehr.

Am Ende des Tages geht’s darum, dass wir uns gegenseitig supporten und zusammen durchstarten. Gemeinsam rocken wir das Ding, und das ist ziemlich großartig

Häbiger im Winter

Ein winterlicher Hügel mit einer Streuobstwiese, einer verschneiten Rinderweide und einem Wald bietet eine malerische Szene, die eine Vielzahl von Elementen vereint, die typisch für eine kalte, verschneite Landschaft sind.

Die Streuobstwiese, die sich auf dem Hügel befindet, ist im Winter ruhig und still. Die Bäume stehen kahl da, ihre Äste von einer weißen Schicht Schnee bedeckt. Man kann sich vorstellen, wie im Frühling hier Blütenpracht herrscht, aber jetzt, im Winter, strahlt die Wiese eine stille, fast melancholische Schönheit aus. Vielleicht sind einige der Äste noch mit den letzten verbliebenen Äpfeln oder Birnen geschmückt, die tapfer bis zum Winter ausgeharrt haben.

Die verschneite Rinderweide zeigt eine ganz andere Szenerie. Die sanften Hügel sind von einer dicken Schicht Schnee bedeckt, und hier und da ragen die Rücken der Rinder heraus, die sich gemütlich im Schnee wühlen oder einfach ruhig stehen und ihre warmen Atemwolken in die kalte Luft pusten. Der Kontrast zwischen dem strahlend weißen Schnee und dem dunklen Fell der Tiere verleiht der Szene eine lebendige Dynamik.

Der Wald am Hang des Hügels wirkt im Winter wie ein undurchdringliches Geheimnis. Die Bäume sind von einer dünnen Schneeschicht bedeckt, die ihre Formen und Konturen betont. Es ist still im Wald, nur das leise Rascheln der Schneeflocken, die von den Ästen fallen, ist zu hören. Man kann sich vorstellen, wie die Tiere des Waldes sich in ihren Verstecken warm halten und auf den Frühling warten.

Insgesamt strahlt diese Szene eine ruhige Schönheit aus, die den Betrachter einlädt, innezuhalten und die Stille des Winters zu genießen. Es ist eine Zeit der Ruhe und des Wartens, aber auch eine Zeit der Vorfreude auf die Wärme und das Leben, das mit dem Frühling zurückkehren wird.

Badende Menschen

Das Vergnügen beim Baden und Schwimmen ist eine zeitlose Freude, die Menschen auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten genießen. Es bietet nicht nur eine angenehme Erfrischung, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen, sozialen und mentalen Vorteilen. Hier sind einige Aspekte, die das Vergnügen beim Baden und Schwimmen unterstreichen:

  1. Erfrischung und Entspannung: Der kühle Kontakt mit dem Wasser hat eine sofortige erfrischende Wirkung, besonders an warmen Tagen. Das Schwimmen ermöglicht eine Form der Entspannung, die den Körper von der Hitze befreit und Stress abbaut. Das sanfte Schaukeln des Wassers kann beruhigend wirken und einen Gefühl der Leichtigkeit vermitteln.
  2. Gesundheitliche Vorteile: Schwimmen ist eine ausgezeichnete Form der körperlichen Betätigung, die Herz-Kreislauf-Fitness, Muskelaufbau und Ausdauer fördert. Es ist auch besonders gelenkschonend, was es für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel zugänglich macht. Regelmäßiges Schwimmen kann die Flexibilität verbessern und die Muskeln stärken.
  3. Soziale Interaktion: Das Baden und Schwimmen sind oft soziale Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen. Ob es sich um Familienausflüge, Freunde am Strand oder gemeinsame Poolaktivitäten handelt, das Element des gemeinsamen Vergnügens fördert soziale Interaktionen und stärkt Beziehungen.
  4. Abenteuer und Spiel: Für Kinder und auch für Erwachsene bietet das Wasser eine Spielwiese voller Abenteuer. Von Planschen und Tauchen bis hin zu Wasserball und verschiedenen Wassersportarten gibt es unzählige Möglichkeiten, das Wasser auf spielerische Weise zu erkunden.
  5. Sinneserlebnis: Das Gefühl des Wassers auf der Haut, das Plätschern der Wellen und das Glitzern der Sonne auf der Wasseroberfläche bieten ein umfassendes Sinneserlebnis. Das Eintauchen in Wasser kann ein intensives Gefühl von Freiheit und Lebendigkeit vermitteln.
  6. Flucht aus dem Alltag: Das Schwimmen ermöglicht eine temporäre Flucht aus dem Alltag. Es bietet einen Ort der Ruhe, an dem man die Sorgen und den Stress des täglichen Lebens vergessen kann. Das Gefühl von Schwerelosigkeit im Wasser schafft eine Art natürlichen Rückzugsort.
  7. Naturerlebnis: Ob im Meer, See oder Pool, das Baden und Schwimmen ermöglicht ein direktes Erleben der Natur. Man kann die Vielfalt der Meeresfauna erkunden, den Sonnenuntergang über einem See genießen oder einfach das klare Wasser eines Pools bewundern.

Insgesamt bietet das Baden und Schwimmen eine vielschichtige Quelle der Freude, die nicht nur körperliches Wohlbefinden fördert, sondern auch emotionale und soziale Aspekte berücksichtigt. Es ist ein zeitloses Vergnügen, das Generationen von Menschen zusammengebracht hat und weiterhin eine Quelle der Erholung und des Genusses ist.

Shipwreck at Point Reyes

Point Reyes ist eine markante Landspitze an der Küste von Kalifornien, USA. Hier sind einige Informationen über Point Reyes:

Geographie: Point Reyes befindet sich im Marin County, etwa 56 Kilometer nordwestlich von San Francisco. Die Landspitze erstreckt sich in den Pazifischen Ozean und bildet den westlichsten Punkt des Marin County.

Naturreservat: Die Umgebung von Point Reyes beherbergt das Point Reyes National Seashore, ein beeindruckendes Naturreservat, das 1962 gegründet wurde. Dieses Schutzgebiet umfasst mehr als 400 Quadratkilometer und bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Ökosystemen, darunter Strände, Wälder, Feuchtgebiete und Küstenlebensräume.

Tierwelt: Point Reyes ist für seine reiche Tierwelt bekannt. Das Reservat ist Heimat für zahlreiche Vogelarten, darunter wandernde Vögel, Raubvögel und Watvögel. Auch Seehunde und Grauwale können vor der Küste gesichtet werden.

Point Reyes Leuchtturm: Auf Point Reyes befindet sich auch der Point Reyes Leuchtturm, der 1870 erbaut wurde. Dieser historische Leuchtturm steht auf den steilen Klippen und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Ozean. Besucher können den Leuchtturm über eine malerische Küstenstraße erreichen.

Insgesamt ist Point Reyes nicht nur ein geografisches Wahrzeichen, sondern auch ein wichtiger Ort für Naturschutz, Forschung und Erholung. Die Mischung aus atemberaubender Landschaft und vielfältiger Tierwelt macht Point Reyes zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erkundungsreisende.

Bessie Ellen

Bessie Ellen wurde 1904 in Plymouth, Devon, von William Kelly gebaut,
und ist eines der letzten überlebenden Handelsschiffe aus dem West Country, das aus einer
Flotte, die einst 700 Schiffe umfasste. Diese Schiffe waren als Frachtschiffe in Großbritannien
Großbritannien und Europa bis in die 1930er Jahre. Mit einer Länge von 120 Fuß und einer Tragfähigkeit von bis zu bis zu 150 Tonnen in ihrem Laderaum transportierte sie Ton, Torf, Zuschlagstoffe, Salz
und viele andere Massengüter durch das Vereinigte Königreich und Irland. Während des Zweiten
Weltkrieg wurde der Handel mit dem Aufkommen von motorgetriebenen Schiffen
Schiffen, die die Segelschiffe ablösten. Bessie Ellen segelte mit Fracht bis 1947, als sie von Kapitän John Chichester an Kapitän Moller aus Frederiksvaerk in Dänemark verkauft wurde. Danach begann sie wieder zu segeln in geschützten Gewässern der Ostsee unter dem neuen Namen „Forsget“,
bevor sie einem radikalen Umbau unterzogen wurde – die Takelage wurde stark reduziert
und ein großer Hundested-Einzylindermotor wurde eingebaut. Bessie
Ellen fuhr bis in die 1970er Jahre, als die Kapazität des Schiffes zu klein wurde
zu klein wurde, um rentabel zu sein.

Jetzt, fast 100 Jahre nach ihrem Bau, liegt die Bessie Ellen wieder in Plymouth.
wieder zu dem anmutigen Segelschiff geworden, das sie einst war. Bessie
Ellen fährt jetzt ein dichtes Programm mit Tagesausflügen und Passagen in
Großbritannien und Europa und ist regelmäßiger Gast bei den großen maritimen
Festspielen.

Mehr zu Bessie Ellen gibt es hier: Bessie Ellen Website